- 1. Entwicklung
- (Bienen)
- Entwicklung einer Arbeiterin Tag 1: Ei steht Tag 2: Ei ist geneigt Tag 3: Ei liegt Tag 4: Made schlüpft Tag 5 und 6: Made erhält Futtersaft Tag 7 bis 12: ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 2. Schädlingsbekämpfung
- (Imkerei)
- ... sich die Bienen kurz nach ihrem Maximum immer noch stark in der Brutphase, sowohl Sommer- als auch Winterbienen werden bebrütet. Die Varroen sind auf dem Weg zu ihrem Entwicklungshöhepunkt und mit allen ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 3. Bienenvolk
- (Bienen)
- ... desto mehr Pheromone gibt sie an das Volk ab, das durch den sozialen Futterstrom im Volk weitergegeben wird. Es bewirkt den Zusammenhalt des Volks und unterdrückt die Entwicklung der Eierstöcke der Arbeiterinnen. ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 4. Imkerei
- (Imkerei)
- ... sind die arbeitsreichsten. Grundsätzlich orientiert sich die Imkerei am natürlichen Entwicklungszyklus der Bienen. Ihre Verhaltensweisen können teils unterstützt, teils überlistet werden – sie zu ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 5. Monatsberatung September
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... darauf, muß eine sofortige Behandlung erfolgen. Sind keine Milben zu sehen, handelt es sich meist um die letzten Brutzellen, die in Folge des Temperaturrückganges des Brutnestes ihre Entwicklung nich ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 6. Monatsberatung August
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... te Magazin weggenommen werden konnte, die zusätzlichen 8 kg zur Frühjahrsentwicklung. Bei der Schleuderung waren alle drei Gruppen gleich. Es kann jedoch vorkommen, daß nach der Einfütterung nochm ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 7. Monatsberatung Juli
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- Je nach Trachtlage und Bienenrasse beginnen nun die Völker bereits mit den Vorbereitungen zur Überwinterung. Der Höhepunkt der Entwicklung ist überschritten und die erste Abbauphase wird eingeleitet. ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 8. Monatsberatung Juni
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... t kann man abgeflogene Königinnen leicht abfangen und abdrücken. Eine Überwinterung solcher Sammelschwärme gelingt meist gut, doch ist der Wintertotenfall wesentlich höher und die Frühjahrsentwicklung zög ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 9. Monatsberatung Mai
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... eine Brutausdehnung von 35.000 bis 40.000 Brutzellen und eine ebenso große Anzahl an Bienen. Haben sie diese Stärke erreicht, so ist die zweite Entwicklungsphase beendet und die Völker kommen nun in ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 10. Monatsberatung April
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- Die erste Entwicklungsphase ist nun abgeschlossen und es schlüpfen jetzt mehr Bienen als abgehen. Das Brutnest dehnt sich aus und erreicht bis Mitte des Monats 20.000 Brutzellen. Nun ist die Zeit der ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 11. Monatsberatung Februar
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... den Jahresrythmus wird durch angeborene Entwicklungsabläufe, Reiz- und Regelmechanismen beeinflußt. Heute wissen wir, daß ein Volk im Laufe des Jahres sechs verschiedene Phasen durchläuft und jed ...
- Erstellt am 16. Juli 2008