- 1. Bienenweide
- (Bienen)
- Unter Bienenweide versteht man Pflanzen, die möglichst viel Pollen und / oder Nektar für die Bienen anbieten. Bei den Sträuchern empfiehlt man Heidekraut, Kornelkirsche, Liguster, Schneebeere, ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 2. Bienenvolk
- (Bienen)
- Das Bienenvolk, auch Bien genannt, ist ein sehr komplexes System, das sich in seiner Zusammensetzung im Jahresverlauf stark ändert und als Gesamtorganismus anzusehen ist. Das Volk besteht aus einer Königin, ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 3. Bienenjahr
- (Bienen)
- Herbst Das Bienenjahr beginnt im September mit der Vorbereitung auf den Winter. Die Bienen errichten ihren Wintersitz, das Futter wird rund um das Brutnest eingelagert, das Brutgeschäft wird langsam eingestellt. ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 4. Bienen
- (Uncategorised)
- ... ist als Ganzes überlebensfähig und kann sich fortpflanzen. Für die Natur spielt die Biene eine sehr wichtige Rolle. Durch die Überwinterung als Staat stehen im Frühjahr genug Bienen ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 5. Bienengift
- (Bienenerzeugnisse)
- Die Gewinnung von Bienengift überlassen wir anderen, denn nach einem Stich stirbt die Biene. Es bleibt aber nicht aus, dass man bei den Arbeiten hin und wieder gestochen wird, meist jedoch wegen Unachtsamkeit ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 6. Bienenerzeugnisse
- (Bienenerzeugnisse)
- Honig und vieles mehr Da Bienenvölker ihren Stock nicht jedes Jahr wechseln können, müssen sie ihr Heim vor Krankheiten und Verfall schützen. Durch die Überwinterung des ganzen Volkes sind sie zudem ...
- Erstellt am 09. Oktober 2006
- 7. Datenschutzerklärung
- (rechtliches)
- ... Markus & Gabi Sailer Eichenstraße 4 82205 Gilching OT Geisenbrunn Telefon +49 (0) 8105 / 277 255 E-Mail info (at) bienenpaten.de Zugriffsdaten/ Server-Logfilesauf dieser Website (im folgenden ...
- Erstellt am 03. Dezember 2017
- 8. Weblinks
- (Uncategorised)
- Bienen Hymenoptera Hummeln, Bienen, Wespen & Hornissen - mehr als nur bestechend! Bee-Info Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mit Fach- und Technikerschule ...
- Erstellt am 07. März 2013
- 9. Geschenkideen und mehr
- (Geschenkideen und mehr)
- Ideale Geschenke für Bienenfreunde Ein Glas Honig oder sogar eine Auswahl von unterschiedlichen Honigen freut jeden Honigfreund! Unser Geschenkkästchen für Genießer: in einem Schatzkästchen ...
- Erstellt am 02. September 2010
- 10. Ameisensäurebehandlung und Propolisgewinnung
- (Tips und Tricks)
- ... „von oben“ in einer Art, in der die Bienen nicht in direkten Kontakt mit dem Ameisensäuretuch gelangen - dadurch ist ein sehr zügiges Arbeiten möglich (ca. 2 min. pro Volk). Material: Varroagitter ...
- Erstellt am 19. Juni 2009
- 11. Abschöpfhonig
- (Tips und Tricks)
- ... werden kann, haben wir den Abschöpfhonig als besonders wertvolles Mittel gegen Allergien schätzen gelernt. Die Pollen im Honig bilden die Pflanzenwelt der Region ab, die von den Bienen beflogen wird. ...
- Erstellt am 19. Juni 2009
- 12. Monatsberatung von Wolfgang Kusche
- (Monatsberatung von Wolfgang Kusche)
- ... Die Abt. Bienenkunde wurde in dieser Zeit als Ausbildungsbetrieb und Reinzuchtbetrieb anerkannt. Während meiner Amtszeit bis im Jahre 2000 habe ich 7 Auszubildende ausgebildet, die alle ihre Prüfungen ...
- Erstellt am 31. Mai 2009
- 13. Aller Anfang ist schwer?
- (Imkerei)
- ... sehr gering. Man möchte ja aber trotzdem hin und wieder sehen, wie es den Bienen geht und somit braucht man meist mehr Zeit als tatsächlich nötig wäre. Das, was man nicht vergessen sollte sind die ...
- Erstellt am 28. November 2008
- 14. Fangen von Schwärmen
- (Imkerei)
- Eine der für mich schönsten Arbeiten in der Imkerei ist das Einfangen von Bienenschwärmen. Besonders für den Anfänger ist ein Schwarm eine gute Gelegenheit, um sein erstes Volk zu bekommen – erst ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 15. Schädlingsbekämpfung
- (Imkerei)
- ... Wichtig für die effektive Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroamilbe ist eine Kombination der unterschiedlichen Methoden. Wird nur eine Behandlung angewandt, können sich relativ leicht Resistenzen ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 16. Honiggewinnung
- (Imkerei)
- ... Entnahme ist vor allem sehr wichtig, daß der Honig schon „reif“ ist, daß also der Wassergehalt unterhalb 19 % liegt, je niedriger, desto besser. Die Bienen verdeckeln die Honigwaben, wenn er haltbar ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 17. Schädlinge
- (Bienen)
- Diese Aufzählung ist nicht vollständig, der wichtigste Schädling ist die Varroamilbe Die Varroamilbe ist im asiatischen Raum beheimatet und lebt dort als Parasit in den Bienenvölkern. ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 18. Vermehrung
- (Bienen)
- In der Natur vermehren sich Bienen ausschließlich durch Teilen eines Volkes. Dabei zieht die alte, erfahrene Königin mit einem Teil der Arbeiterinnen als Schwarm aus, um sich eine neue Behausung zu ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 19. Entwicklung
- (Bienen)
- ... Mitte eines Rähmchens zu finden, umrahmt von Futterzellen. So haben die Bienen kurze Wege und die Brut ist im Inneren besser geschützt. Entwicklung einer Drohne Die Drohne braucht in ihrer ...
- Erstellt am 27. Juli 2008
- 20. Startseite
- (Uncategorised)
- Ein herzliches Grüß Gott an alle Bienen-Interessierte und Bienenpaten! Diese Seite richtet sich an jeden, der sich für Imkerei und Bienen interessiert. Wir bieten Informationen ...
- Erstellt am 18. Juli 2008
- 21. Patenschaften
- (Uncategorised)
- Mit einer Bienenpatenschaft könnt Ihr die Bienen und die damit zusammenhängenden imkerlichen Arbeiten über ein Jahr hinweg verfolgen. Vor allem für Naturinteressierte, Kinder und Honigliebhaber ist ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 22. Tips und Tricks
- (Uncategorised)
- Allen, die auf den Geschmack gekommen sind und selbst Bienen halten möchten, helfen wir gerne wo wir können! wir helfen gerne auf den Weg zu einem eigenen Bienenstock. Egal ob Ableger, Kunstschwarm ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 23. Hornissen
- (Uncategorised)
- ... viel Spaß und ist wirklich spannend! Umbau eines Hornissenkastens als Schwarmfänger für Bienen: Wenn man einen Hornissenkasten gebaut hat, kann man ein paar alte Rähmchen aus der Imkerei i ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 24. Arbeitsgeräte
- (Imkerei)
- Der Bienenkasten oder Beute Die Wahl der Beute ist für den Imker sehr wichtig. Alle Beutensysteme haben Vor- und Nachteile was die Handhabung anbelangt, für die Bienen ist jedoch ein System wie das ...
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 25. Vermehrung
- (Imkerei)
- Naturschwarm Die einfachste Art, an ein neues Bienenvolk zu kommen, ist sich einen Schwarm einzufangen. Dazu schüttelt man die Schwarmtraube in ein Gefäß (z.B. in einen großen Eimer), hofft, daß ...
- Erstellt am 16. Juli 2008