Weblinks
Hymenoptera Hummeln, Bienen, Wespen & Hornissen - mehr als nur bestechend! |
Bee-Info |
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mit Fach- und Technikerschule für Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Weinbau und Kellerwirtschaft |
HOneyBee Online Studies |
Die Biene |
Bienen

muß Dein Herz in Reinheit schlagen,
denn es ist der Biene Pflicht,
daß sie jeden Sünder sticht!"
Patenschaften
Mit einer Bienenpatenschaft könnt Ihr die Bienen und die damit zusammenhängenden imkerlichen Arbeiten über ein Jahr hinweg verfolgen. Vor allem für Naturinteressierte, Kinder und Honigliebhaber ist dies ein besonders schönes Erlebnis. Man geht dadurch mit völlig anderen Augen durch die Natur. Sogar ich als Biologin, deren Blick im Studium geschult wurde, habe noch einmal einiges dazugelernt.
Jeder Pate bekommt an einen Bienenstock sein Namensschild und kann natürlich auch die Bienen mit uns zusammen besuchen. So seht Ihr auch den Standort und bekommt das Imkern hautnah mit. Natürlich wenn Ihr wollt mit Schutz, damit Euch auch wohl in Eurer Haut ist. Wir haben immer einige dabei.
Außerdem berichten wir in Form von Bienenpatenbriefen, was gerade passiert, wieviel Honig eingetragen wurde, bzw. wann wieder geschleudert werden kann. Beim Schleudern könnt Ihr natürlich dabei sein und zuschauen, oder sogar mit anpacken. Die Patenbriefe werden per Mail versendet.
Als Pate bekommt Ihr auch eine Urkunde und 1 Glas Honig. Ob Blüten-, Sommer- oder Waldhonig könnt Ihr Euch aussuchen, je nachdem, was gerade geerntet werden konnte. Kosten wird das Ganze lediglich 65 Euro für ein Jahr.
Falls Ihr nicht in der Gegend seid oder den Honig persönlich abholen könnt, schicke ich ihn auch gerne zu. Ich bitte lediglich darum, die Versandkosten zu übernehmen.
Was Ihr beim Besuch der Bienen beachten solltet:
- helle Kleidung, die nehmen die Bienen nicht so wahr
- Hut oder Kappi (Haargummi); die natürlichen Feinde sind meistens sehr behaart und da muß natürlich der Honig verteidigt werden. Falls sich Bienen in den Haaren verfangen, bekommen sie auch Angst und stechen.
- und je nachdem wie mutig Ihr seid evtl. auch (Leder-)Handschuhe

Willkommen Bienenpaten
und
ein herzliches Grüß Gott an alle Interessierte!
Diese Seite richtet sich an jeden, der sich für Imkerei und Bienen interessiert. Wir bieten Informationen rund um die Honigbiene Apis mellifera, rund ums Imkern und Tipps und Tricks als Einstiegshilfe für Neuimker.
Unsere kleine Hobbyimkerei betreiben wir seit 2003 und möchten seitdem die fleißigen Summer nicht mehr missen. Unsere 15 bis 20 Völker stehen an zwei Standorten: In Geisenbrunn, einem landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebiet und in Obertraubing bei Tutzing in einem Naturschutzgebiet.
Beide Standorte liefern unterschiedliche, interessante und feine Honige.
Viel Spaß beim Schmökern!
Gabi und Markus Sailer
Tips und Tricks
Allen, die auf den Geschmack gekommen sind und selbst Bienen halten möchten, helfen wir gerne wo wir können!
- wir helfen gerne auf den Weg zu einem eigenen Bienenstock. Egal ob Ableger, Kunstschwarm oder ganzes Volk. Und wenn wir nicht selbst helfen können, kennen wir genug hilfreiche Kollegen.
- Auf Nachfrage zeigen wir gerne unseren Bienenstand. Ob privat oder im Rahmen einer Führung, wir freuen uns über das Interesse!